Achsvermessung und Spur einstellen beim Experten

EMIGHOLZ: Achsvermessung mit bestem Service
EMIGHOLZ Meisterwerkstatt & Fahrwerkprofis: Lassen Sie Ihre Achsvermessung und Spureinstellung beim Fachbetrieb durchführen. Damit verlassen Sie sich auf höchste Präzision zum günstigen Preis inklusive gewohntem EMIGHOLZ-Service. Wir kümmern uns gern darum.
Höchste Präzision
Fahrwerk-Profi seit 1929: geschultes Fachpersonal und jahrzehntelange Erfahrung für beste Ergebnisse
Für mehr Sicherheit, gegen Verschleiß
Fahren Sie sicherer, konfortabler und mit mehr Freude dank unserer Leistungen.
Bester EMIGHOLZ-Service
Finden Sie schnell und einfach Ihren verlässlichen und zeitsparenden Wunschtermin.
Unsere Leistungen bei Achsvermessung und Spur einstellen
- Achsvermessung mit modernstem 3D-Achsvermessungs-Verfahren
- Präzise Spureinstellung bei allen Fahrzeugtypen
- Schnelle Durchführung
- Kalibrierung der Lenkwinkel-Sensoren / Kamera-System
Achsvermessung in Ihrer Nähe
Jetzt bei Ihrer Filiale anfragen

Was wird bei einer Achsvermessung gemacht?
Die Achsgeometrie ist bei Fahrzeugen so beschaffen, dass die Reifen bei jeder Belastung mit der gesamten Auflagefläche auf der Fahrbahn abrollen. Nur dadurch entsteht der erforderliche Grip. Deshalb ist eine regelmäßige Vermessung der Achsen wichtig für die Sicherheit und den Schutz vor Verschleiß. Für die präzise Überprüfung stellt jeder Fahrzeughersteller die Maße der Achsen zur Verfügung. Unsere EMIGHOLZ-Meisterwerkstätten nutzen das 3D-Achsvermessungs-Verfahren für präziseste Ergebnisse. Dabei geht es um folgende Werte:
- Sturz
- Nachlauf
- Vorspur
Der Sturz bezeichnet den Winkel, den die Radaufhängung im unbelasteten Zustand aufweist. Das ist dann der Fall, wenn das Fahrzeug auf der Hebebühne steht. Mit bloßem Auge ist dann schon erkennbar, dass die untere Seite der Räder leicht nach innen weist. Wird das Fahrzeug von der Hebebühne abgesenkt, stehen die Räder aufgrund des Fahrzeuggewichts wieder exakt senkrecht auf dem Boden. Bei der Achsvermessung wird dieser Winkel genau ermittelt.
Des Weiteren wird der Nachlauf der Räder bei der Achsvermessung vermessen. In Fahrtrichtung sind alle vier Räder etwas nach hinten zur Schwenkachse versetzt und werden „vom Fahrzeug gezogen“. Dies bietet eine spurstabilisierende Wirkung. Der Winkel des Versatzes wird als Nachlauf bezeichnet und bei der Achsvermessung mit hoher Präzision ermittelt.
Auch die Vorspur ist ein wichtiges Kriterium bei der Achsvermessung. Die beiden Vorderräder laufen minimal aufeinander zu. Das ist für eine sichere Kurvenfahrt erforderlich. Deshalb gehört zu einer Achsvermessung auch das Ausmessen der Vorspur.
Was kostet eine Achsvermessung?
Die Kosten für eine Achsvermessung variieren je nach Fahrzeugmodell. Der Preis ergibt sich dabei aus dem Typ, dem Antriebsstrang, der Reifendimension und der Art des Fahrwerks. Diese Faktoren beeinflussen den Aufwand und die benötigte Technik für eine präzise Vermessung und Einstellung.
Unsere Preise für eine Achsvermessung beginnen ab 95,00 €. Bei bestimmten Fahrzeugmodellen kann es notwendig sein, mehr als eine Achse einzustellen. In solchen Fällen können zusätzliche Kosten entstehen.
Für ein individuelles Angebot zur Achsvermessung Ihres Fahrzeugs stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns gemeinsam die optimale Lösung für Ihr Fahrzeug finden.

Wie lange dauert die Achsvermessung und das Einstellen der Spur?
Die präzise Kontrolle der Vorderachse sowie der Hinterachse dauert bei einem Auto etwa eine halbe Stunde. Doch in den meisten Fällen ist es erforderlich, dass wir auch die Spur einstellen. Aus diesem Grund sollten Sie etwa eine Stunde für die Arbeitszeit einplanen.
Dank modernster Messgeräte können wir die Achsvermessung sämtlicher Fahrzeugmodelle schnell durchführen. Die erforderlichen Spezialwerkzeuge unserer Meisterwerkstatt ermöglichen uns auch eine präzise und zügige Einstellung der Spur. Sie erhalten von uns eine zuverlässige Terminvereinbarung und brauchen nicht lang auf Ihr Fahrzeug verzichten.
Wann sollte eine Achsvermessung durchgeführt werden?
Es gibt mehrere Gründe, die es erforderlich machen, die Achsen des Autos erneut zu vermessen. Ein wesentlicher Faktor ist der Verschleiß. Während der Fahrt sind die Radaufhängungen permanent in Bewegung und die Lenkung wird fortlaufend belastet. An allen beweglichen Komponenten entsteht im Laufe der Zeit ein gewisser Verschleiß. Dieser erfordert eine routinemäßige Vermessung der Achsen und lässt sich durch gezielte Einstellungen wieder ausgleichen.
Nach jedem Austausch von Federn und Lagern – die eng mit der Achsgeometrie zu tun haben – ist es grundsätzlich notwendig, eine Achsvermessung durchführen zu lassen.
Mitunter treten auch unvorhersehbare Ereignisse auf. Wird versehentlich der Bordstein touchiert, kann dadurch eine leichte Verformung an den Komponenten der Fahrzeugachsen auftreten. Insbesondere die Radaufhängungen werden dabei in Mitleidenschaft gezogen. Als Fahrer spüren Sie das aufgetretene Problem eventuell dadurch, dass Ihr Auto nicht mehr ohne Gegenlenkbewegung sauber die Spur hält. Darüber hinaus könnte Ihr Fahrzeug in Kurven unruhig reagieren oder Sie ein Zittern des Lenkrads wahrnehmen.
Ein weiteres Indiz für eine beschädigte Achse oder ein Verschleiß an der Radaufhängung sind einseitig abgefahrene Reifen. Sobald Ihnen auffällt, dass Ihre Reifen an der Außen- oder an der Innenseite besonders schnell abnutzen, ist unbedingt eine Achsvermessung erforderlich. Anschließend können wir die Spur einstellen und die aufgetretenen Probleme abstellen.
Was passiert, wenn mit falscher Spureinstellung gefahren wird?
Eine falsche Spureinstellung stellt eine Gefahr dar. Ihr Auto verhält sich dann nicht mehr so, wie es sollte. Dadurch kann im schlimmsten Fall ein Unfall verursacht werden. Da die Reifen aufgrund der falschen Sturzeinstellung nicht mehr mit der gesamten Fläche auf der Fahrbahn aufliegen, verlängert sich der Bremsweg. Das kann mitunter fatale Folgen haben.
Eine falsche Spureinstellung verursacht nicht nur Verschleiß an den Reifen, sondern auch an weiteren Komponenten der Radaufhängungen. Daher können teure Reparaturen erforderlich werden. Aus diesen Gründen ist es sehr wichtig, regelmäßig oder schon bei den leichten Anzeichen die Spur einstellen zu lassen.
Was ist der Unterschied zwischen der Achsvermessung und Spureinstellung?
Bei der Achsvermessung findet eine Vermessung sämtlicher Komponenten der Achsen statt. Diese wird mit modernster Technik durchgeführt, sodass eine Messung mit höchster Präzision erfolgt. Die Ergebnisse werden dann mit den Angaben sowie mit den zulässigen Toleranzen abgeglichen, die der Hersteller festgelegt hat.
Weichen die gemessenen Werte bei der Achsvermessung stark von den Herstellerangaben ab, können wir gleich die Spur einstellen. Einige Einstellungen, wie beispielsweise die Vorspur, werden mit Stellschrauben justiert. Bei anderen Komponenten muss mitunter auch mit Distanzscheiben oder Buchsen gearbeitet werden. Das hängt dann stets davon ab, welche Einstellungen zu optimieren sind.
Ihr persönlicher Partner für Reifen- und KFZ-Service mit tollen Angeboten!
Unser Familienunternehmen wurde 1929 gegründet und wird in der vierten Generation geführt. Wir beschäftigen über 200 Mitarbeiter, bilden seit Jahrzehnten aus und zeichnen uns durch eine partnerschaftliche Unternehmenskultur aus. Als Mitglied der nationalen Kooperationen TOP-SERVICE-TEAM und FLEETPARTNER bieten wir bundesweiten Service.