Logo - Reifen-Fachhandel & Service + KFZ-Werkstatt | EMIGHOLZ Wir kümmern uns gern darum.
Reifen-SOS

LKW-Notruf

24h/7 bundesweiter Pannenservice

0800 / 8 32 67 34

+ 49 1805 / 24 83 26 aus dem Ausland

PKW,
Transporter,
SUV & Camper

Kollegen vor Ort kümmern sich!
Mo-Fr, 8-17h. Sa, 8-12h.
Jetzt Standort finden

Tipp: Vom Pannendienst zu uns schleppen lassen.

Tipp: Reifen reparieren statt neu kaufen.

Termin vereinbaren Termin
Radwechsel

Radwechsel

Eingelagerte & mitgebrachte Reifen/Räder

Online-Termin

KFZ-Service

KFZ-Service

Inspektion, Ölwechsel und viel mehr!

KFZ-Termin-Anfrage

Andere Termin-Anliegen? Schnellanfrage

Filiale finden
Filiale suchen

Reifen-Reparatur

Sicher und zuverlässig: Reifen-Reparatur von Meisterhand

Ein beschädigter Reifen? Kein Problem! Mit unserer professionellen Reifen-Reparatur fahren Sie sicher und kostensparend weiter. Vertrauen Sie auf unsere erfahrenen Experten, die jeden Schaden sorgfältig begutachten und fachgerecht reparieren. So verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Reifen und bleiben sicher auf der Straße. Wir kümmern uns gern darum.

Kostengünstig

Eine Reifenreparatur spart bares Geld im Vergleich zum Neukauf und schont Ihr Budget.

Sicher

Unsere Reparaturmethoden entsprechen höchsten Sicherheitsstandards, damit Sie stets sicher unterwegs sind.

Umweltfreundlich

Durch die Reparatur anstelle des Neukaufs reduzieren Sie Reifenabfall und schonen die Umwelt.

Unsere Leistungen bei der Reifen-Reparatur

  • Umfassende Schadensanalyse durch unser erfahrenes Fachpersonal
  • Reparatur von punktuellen Schäden gemäß den gesetzlichen Sicherheitsvorgaben
  • Abdichten und Verstärken beschädigter Stellen im Reifeninneren
  • Sicherheitstest nach der Reparatur für Ihre Sicherheit auf der Straße
  • Fachmännische Beratung und Reparatur durch KFZ- Meister
  • Verwendung hochwertiger Materialien und Techniken, die speziell für die Reifen-Reparatur entwickelt wurden

Reifen-Reparatur in Ihrer Nähe

Jetzt bei Ihrer Filiale anfragen

Wie reparieren Profis Reifen?

Unsere Experten bei Emigholz führen zunächst eine sorgfältige Schadensanalyse durch, um zu entscheiden, ob eine Reparatur möglich ist. Anschließend wird der Reifen unter Berücksichtigung aller Sicherheitsvorgaben repariert und abgedichtet. Hierzu stehen zwei Verfahren zur Verfügung: Beim Heißverfahren wird der beschädigte Reifen mit Hitze und Druck vulkanisiert, um eine besonders robuste, dauerhafte Verbindung herzustellen ideal für größere Schäden. Das Kaltverfahren hingegen nutzt spezielle Klebstoffe ohne Hitze, was sich gut für kleinere Reparaturen eignet und eine schnelle, zuverlässige Lösung bietet. Abschließend erfolgt ein Sicherheitstest, damit Sie sicher weiterfahren können.

Was kostet eine Reifenreparatur beim Experten?

Die Kosten einer Reifenreparatur hängen von der Art und dem Umfang des Schadens ab. Bei Emigholz bieten wir Ihnen transparente Festpreise ohne versteckte Kosten. Lassen Sie sich einfach beraten!

Welche Schäden sind reparierbar?

Generell kann jeder Schaden an der Lauffläche eines Autoreifens repariert werden, denn bei der Vulkanisierung vereinen sich das eingesetzte Gummi und der Reifen zu einer Einheit. Von gesetzlicher Seite gibt es für Schäden keine Einschränkung, solange sie heiß repariert werden können. PKWReifen mit einem Schaden von bis zu sechs Millimetern Durchmesser in der Lauffläche können im Kaltverfahren repariert werden. 

Es gibt selbstverständlich Schäden, bei denen wir aus Sicherheits- oder Kostengründen von der Reparatur abraten. Das betrifft zum Beispiel an der Reifeninnenseite durch zu langes Fahren mit zu niedrigem Reifendruck oder sehr große Schäden, die über die Lauffläche hinaus gehen. Wurde ein Reparatur-Spray oder Dichtmittel verwendet, ist eine fachgerechte Reparatur nicht mehr durchführbar. 

Eine Reifen-Reparatur verlangt höchste Sicherheitsanforderungen. Aus diesem Grund wird sie nur in Anwesenheit eines ausgebildeten Meisters durchgeführt.

Kosten sparen und zugleich die Umwelt schonen

Zwei unterschiedlich stark abgefahrene Reifen auf einer Achse erzeugen in der mordernen Bordelektronik wegen der ungleichen Umdrehungsgeschwindigkeiten Störungen. Bei einem Abriebzustand von 25% oder mehr, müssten dann die Reifen paarweise erneuert werden. 

Um die doppelten Kosten für einen kaputten Reifen zu umgehen, bietet sich eine Reifenreparatur an. Zudem wäre es im Hinblick auf die Umwelt unbedacht, zwei funktionstüchtige Reifen mit ausreichendem Profil zu entsorgen. Mit einer Reparatur sparen Sie also nicht nur bares Geld, sondern entscheiden sich auch für die nachhaltigere Lösung.

Wie kann es zu einem platten Reifen kommen?

Eine Reifenpanne kann verschiedene Ursachen haben: Nägel, Schrauben oder andere spitze Gegenstände können sich in den Reifen bohren. Auch Schlaglöcher, scharfe Kanten oder Bordsteine können einen unmittelbaren Schaden verursachen. Langfristig kann auch das Fahren mit zu niedrigem Reifendruck den Reifen verformen und damit beschädigen.

Wie merkt man, dass Luft aus einem Autoreifen entweicht?

Ein schleichender Luftverlust ist nicht leicht zu entdecken. Er macht sich oft durch eine veränderte Straßenlage oder ein dumpfes Fahrgefühl bemerkbar. Achten Sie auf diese Anzeichen, überprüfen Sie den Reifendruck und lassen Sie Ihre Reifen bei Bedarf prüfen.

Nagel im Reifen was kann man tun?

Ein Nagel oder eine Schraube im Reifen ist ärgerlich, aber nicht unbedingt das Ende des Reifens! Bleiben Sie ruhig und kontaktieren Sie Ihre Emigholz-Filiale. Unsere Profis können den Schaden bewerten und Ihnen schnell weiterhelfen. Wenn der Reifen noch ausreichend Luft hat, können Sie einfach zu uns kommen. Für die Fahrt zu unserer Werkstatt sollten Sie Nagel oder Schraube im Reifen stecken lassen, um das Loch vorerst abzudichten. Fahren Sie dabei nicht schneller als 50 km/h, um das Unfallrisiko zu minimieren. Sollte der Reifendruck zu niedrig sein, wenden Sie sich an einen Abschleppdienst oder Ihren Automobilclub. Falls vorhanden, wechseln Sie den beschädigten Reifen durch das Reserverad, um die Reparatur sicher durchführen zu lassen. In der Werkstatt prüfen unsere Experten, ob der Reifen noch repariert werden kann, und sorgt bei Eignung für eine dauerhafte Instandsetzung.

Kann man Autoreifen selbst reparieren?

Kleinere Schäden lassen sich zwar mit einem Reifenreparaturset provisorisch beheben, jedoch ist dies meist nur als kurzfristige Notlösung gedacht. In Deutschland ist es in bestimmten Fällen gesetzlich erlaubt, Reifen selbst zu reparieren, doch einige Schäden dürfen nur von Profis behoben werden. Vertrauen Sie im Zweifelsfall auf unsere erfahrenen Mitarbeiter, die genau wissen, wie und was repariert werden darf.

Reifenreparaturset für Notfälle

Falls Sie unterwegs einen Reifenschaden erleiden, kann ein Reifendichtmittel helfen, den Schaden kurzfristig zu versiegeln und eine Weiterfahrt bis zur nächsten Werkstatt zu ermöglichen. Wie verwendet man das Reifendichtmittel? Schrauben Sie das Mittel auf das Ventil und folgen Sie den Anweisungen auf der Verpackung. Lassen Sie den Reifen jedoch so bald wie möglich fachmännisch prüfen und ersetzen.

Wo lässt man Autoreifen am besten reparieren?

Besuchen Sie eine unserer Emigholz-Filialen in Ihrer Nähe. Unsere Standorte sind mit modernster Technik ausgestattet, und unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Finden Sie jetzt die nächste Filiale und vereinbaren Sie Ihren Termin!