Vermeiden Sie rechtzeitig Störungen und Ausfälle
Der Ölwechsel an einem Automatikgetriebe wird mittlerweile von immer mehr PKW-Herstellern vorgeschrieben. Verschleiß, Ölalterung oder auch Ölverlust rufen mit der Zeit für jedes Automatikgetriebe Störungen und Ausfälle der Technik hervor. Eine lange Lebensdauer des Automatikgetriebes ist daher nur dann gewährleistet, wenn sauberes Öl und der richtige Ölstand vorhanden ist.
Ein Ölwechsel allein reicht oft nicht aus
Bei einem Automatikgetriebeölwechsel, wie Ihn die Fahrzeughersteller vorschreiben, werden aber nur - je nach Hersteller und Getriebe - zwischen 30% bis 70% des Getriebeöles ausgetauscht.
Wir empfehlen daher den Ölwechsel von Automatikgetrieben immer zusammen mit einer Automatikgetriebespülung durchzuführen. Nur so können Sie sicher sein, dass auch wirklich 99% des Öls getauscht wird und dass alle verschleißbedingten Ablagerungen mithilfe eines speziellen Reinigers entfernt werden. Beim Getriebeölwechsel sollte der Getriebeölfilter immer - wie beim Motorölwechsel auch - mit gewechselt werden.
Der Wechsel eines Automatikgetriebes ist nicht immer notwendig
Sollte Ihr Automatikgetriebe bereits Schaltprobleme verursachen bzw. Geräusche machen und Ihnen die Vertagswerkstatt den Austausch des Getriebes empfahl (je nach Modell ca. 2000-5000 €), können Sie trotzdem vorher Ihren Wagen in einer unserer KFZ-Werkstätten überprüfen lassen. Denn auch solche Probleme lassen sich häufig durch eine viel günstigere Automatikölspülung beseitigen!